Bald 30 Jahre sind Wölfe wieder offiziell in Deutschland heimisch und sie sorgen weiter für Wirbel. Neue rechtliche Grundlagen sollen den Umgang mit dem Wolf wieder einmal der Zeitstimmung gegenüber anpassen, in der Bevölkerung gibt es nach wie vor einen tiefen Riss zwischen "Wolfsfreunden" und "Wolfsgegnern". Was macht aus dem Raubtier Wolf so ein Politikum? Wir diskutieren, gehen auf Spurensuche, beobachten und verstehen danach ein wenig mehr, was den Mythos Wolf ausmacht. Kursort ist Unbesandten in Brandenburg, Unterkunft das Landhaus Lenzener Elbtalaue.
buchbar bei Arbeit und Leben/Hamburg www.hamburg.arbeitundleben.de